A Solarmodul-Montagesystem (auch genannt Solarregalanlage) ist der strukturelle Rahmen, der die Solarmodule sicher an einer Oberfläche (wie einem Dach, Boden, Mast oder Carport) befestigt und sie in einem optimalen Winkel zum Einfangen des Sonnenlichts positioniert.
Es geht um viel mehr als nur das "Aufhängen von Platten". Ein gutes Montagesystem ist entscheidend für:
- Strukturelle Integrität: Die Paneele werden jahrzehntelang sicher gehalten und widerstehen Wind, Schneelasten, seismischen Aktivitäten und anderen Umweltbelastungen.
- Optimale Neigung und Ausrichtung: Positionierung der Module im besten Winkel (Neigung) und in der besten Richtung (Azimut, in der nördlichen Hemisphäre in der Regel nach Süden), um die Sonneneinstrahlung und die Energieproduktion zu maximieren.
- Belüftung: Ermöglicht einen Luftstrom unter den Platten, um eine Überhitzung zu verhindern (die den Wirkungsgrad verringert) und die Ansammlung von Feuchtigkeit zu minimieren.
- Schutz: Schutz des Daches oder der Bodenoberfläche vor Schäden und Verhinderung von Wasserlecks (insbesondere auf Dächern).
- Langlebigkeit: Konstruiert aus korrosionsbeständigen Materialien (wie eloxiertem Aluminium, verzinktem Stahl, Edelstahl), um rauen Witterungsbedingungen über 25 Jahre hinweg standzuhalten.
- Zugänglichkeit: Erleichterung der Installation, der Wartung und des eventuellen Austauschs der Paneele in Zukunft.
- Ästhetik: Bereitstellung einer sauberen, organisierten und optisch ansprechenden Installation.

Hauptkomponenten eines typischen Montagesystems:
- Halterungen / Anbauteile: Die Punkte, die das System physisch mit der Struktur verbinden.
- Dach: Dachbefestigungen (wie Anschlusswinkel, Abstandshalter, L-Füße), die um Dachdurchdringungen herum abdichten oder an Nähten festklemmen (bei Stehfalzmetalldächern).
- Boden: Fundamente (Betonfundamente, Bodenschrauben, Schotterblöcke).
- Pfahl: Montage oben auf dem Mast oder an der Seite des Mastes.
- Geländer: Lange, horizontale Aluminiumprofile, die parallel zu den Plattenreihen verlaufen. Die Paneele werden an diesen Schienen befestigt.
- Klammern / Halterungen: Beschläge, mit denen die Platten an den Schienen befestigt werden.
- Mittlere Klammern: Verbinden Sie die Mitte Kanten der angrenzenden Platten.
- Endklemmen: Sichern Sie die Außen Kanten der ersten und letzten Platte in einer Reihe.
- Blinken: Wasserdichte Abdichtungen (in Dachhalterungen integriert oder separat), die undichte Stellen an Dachdurchdringungen verhindern.
- Mittel- und Endklemmen: Beschläge, mit denen die Platten an den Schienen befestigt werden (Mittelklammern zwischen den Platten, Endklammern an den Enden der Reihen).
- Kippfüße / Setzstufen (optional): Wird auf Flachdächern verwendet, um den gewünschten Neigungswinkel zu erreichen.
- Bodenmontierte Komponenten: Pfosten, Balken und Rammen zur Befestigung des Bauwerks im Erdreich.

Haupttypen von Solarmontagesystemen:
- Dachhalterungen:
- Schrägdachhalterungen: Der häufigste Typ. Direkt an den Sparren/Bindern durch das Dachmaterial befestigt.
- Durchdringend: Gesichert mit Bolzen, die die Dachhaut durchdringen, und die Abdeckungen zur Abdichtung erfordern. Am sichersten.
- Ballastiert: Verwendung von beschwerten Blöcken (Beton usw.) anstelle von Dachdurchdringungen. Üblich auf großen flachen Gewerbedächern, aber schwer. Selten für Wohnhäuser.
- Stehfalzklemmen: Wird direkt an den vertikalen Nähten von Metalldächern ohne Durchdringung angebracht.
- Flachdach-Halterungen: Verwenden Sie Kippfüße/Steher, um die Platten anzuwinkeln und sind entweder:
- Durchdringend: Befestigung mit Ankern durch die Dachhaut.
- Ballastiert: Wird durch Gewichte auf der Dachfläche gehalten.
- Schrägdachhalterungen: Der häufigste Typ. Direkt an den Sparren/Bindern durch das Dachmaterial befestigt.
- Bodenbefestigungen: Wird auf offenem Gelände installiert. Bieten Flexibilität bei der Ausrichtung/Neigung und einen leichteren Zugang.
- Standard feststehend-gekippt: Die Paneele sind in einem festen optimalen Winkel angeordnet.
- Mastenhalterungen: Auf einem oder mehreren Masten montierte Paneele, die oft die Möglichkeit bieten:
- Feste Neigung: Einfache Stangenkonstruktion.
- Verfolgungssysteme: Motorisierte Systeme, bei denen die Paneele den ganzen Tag über der Sonne nachgeführt werden (einachsig oder zweiachsig), was die Energieausbeute deutlich erhöht, jedoch mit höheren Kosten und höherer Komplexität verbunden ist.
- Spezialhalterungen:
- Carport/Vordachhalterungen: Integrieren Sie Sonnenkollektoren in die Beschattung von Parkplätzen oder in die Markisen von Gebäuden.
- BIPV (Gebäudeintegrierte Fotovoltaik): Die Paneele sind das eigentliche Dachmaterial oder Fassadenelement.
- Schwimmende Solaranlage: Halterungen für die Montage an Gewässern.

Warum das Befestigungssystem wichtig ist:
- Sicherheit: Verhindert, dass sich die Platten bei extremen Wetterbedingungen lösen.
- Leistung: Stellt sicher, dass die Paneele richtig positioniert sind, um ein Maximum an Sonnenlicht einzufangen.
- Langlebigkeit: Schützt Ihr Dach und sorgt dafür, dass das System so lange hält wie die Paneele.
- Garantie: Eine ordnungsgemäße Installation unter Verwendung zertifizierter Systeme ist häufig Voraussetzung für die Garantie von Platten und Dächern.
- Effizienz: Ein ordnungsgemäßer Luftstrom verhindert Effizienzverluste aufgrund von Hitze.
- Kosten: Auf die Gestelle entfällt in der Regel ein erheblicher Teil (10-20%) der gesamten Systemkosten.

Bei der Wahl des richtigen Solarmontagesystems müssen Sie die Art und den Zustand Ihres Daches, das lokale Klima (Wind, Schnee), die Bodenverhältnisse, die gewünschte Neigung, das Budget und die Ästhetik berücksichtigen. Wir können professionellen Installateuren vorschlagen, das geeignete System für jedes spezifische Projekt auszuwählen und zu entwickeln. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.